#39 Timm Lewerenz: Philosophie lebt – Über Aufklärung, Fragen und die Kunst des Zweifelns

Shownotes

In dieser Folge von Let’s talk SCIENCE, dem Podcast des Graduiertenzentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, spricht Moderatorin Liv Schnoor mit Timm Lewerenz, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der CAU.

Das Gespräch eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die Philosophie als Denk- und Forschungsraum zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Timm Lewerenz erzählt von seinem Weg vom Journalismus zurück in die Wissenschaft – und von seiner Promotion zur Bedeutung der Natur in der Religionsphilosophie der Aufklärung. Dabei wird deutlich, wie eng die Fragen der Vernunft, des Glaubens und der Natur miteinander verflochten sind – und wie die Aufklärung bis heute Maßstäbe für kritisches Denken und gesellschaftliche Selbstreflexion setzt. Gemeinsam diskutieren Liv Schnoor und Timm Lewerenz über die Relevanz philosophischer Forschung im 21. Jahrhundert: Wie lässt sich Aufklärung neu lesen? Welche Verantwortung trägt Philosophie in einer zunehmend spezialisierten Wissenschaftslandschaft? Und wie kann aus theoretischem Denken eine lebendige Form der Wissenschaftskommunikation werden, die Brücken zwischen Disziplinen, Zeiten und Menschen schlägt?

Ein Gespräch über Erkenntnis, Neugier und die Kunst, Denken zu teilen.

Shownotes:

Zu Gast:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.