#37 Anna Loy: Neues aus der Ur- und Frühgeschichte

Shownotes

Ausgrabungen, Alltagsleben und alte Knochen – Archäologie im 21. Jahrhundert: Was erzählen uns menschliche Überreste über vergangene Gesellschaften? Welche Methoden nutzt die moderne Archäologie – und wie fühlt es sich an, auf einer Ausgrabung buchstäblich in die Vergangenheit zu greifen? In dieser Folge von Let’s talk SCIENCE! sprechen wir mit Anna Loy, Doktorandin im Exzellenzcluster ROOTS an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschung bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Archäologie und Anthropologie. Sie interessiert sich besonders für soziale Ungleichheiten, Krankheitsbilder und Lebensbedingungen in Gesellschaften und setzt dabei den Fokus in ihrer Promotion auf historische Konflikte.

Im Gespräch gibt Anna Einblicke in ihren Forschungsalltag, in internationale Grabungskampagnen und in die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit. Außerdem sprechen wir über ihre Promotionszeit während der Corona-Pandemie und über die Rolle von Sichtbarkeit, Diversität und Wissenschaftskommunikation in der Archäologie von heute.

Eine Folge über die Wissenschaft vom Menschen – und über das, was bleibt.

Shownotes:

Zu Gast:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.